Alle Infos findest Du hier: https://steffen-wendel.de
Auf der Suche nach neuen Geschäftsideen finden viele Unternehmer nur wenige Anhaltspunkte und verlieren sich manchmal auch im Angebotsdschungel. Insbesondere dann, wenn Geschäftsideen gefunden werden, die auf Multi-Level-Marketing oder Franchise-Systemen basieren, stellt sich oft die Frage wie erfolgreich diese Modelle wirklich sind.
Ich habe drei Ansätze identifiziert, die Angestellten wie Unternehmern dabei helfen können, neue Geschäftsideen zu finden.
1. Finde eine Idee, die im Ausland funktioniert und die es in Deutschland noch nicht gibt.
So hast Du die Möglichkeit, im Vorfeld zu prüfen ob die Idee auch eine entsprechende Zielgruppe findet. Aber Du musst natürlich auch auf lokale Besonderheiten achten. Einige Ideen werden hier mit Sicherheit nicht 1:1 funktionieren und benötigen Erfahrung in der Umgestaltung und Anpassung, da sie sich sonst schnell zum Geldgrab entwickeln.
2. Prüfe, an welchen Dingen Du Spaß hast und wie Du daraus ein Produkt entwickeln kannst, das für eine bestimmte Zielgruppe interessant ist.
Diese Version ist sozusagen der Dauerbrenner. In einer Welt, in der immer mehr Wissen digitalisiert wird, aber gleichzeitig auch immer mehr Wissen zu allen möglichen Themen erscheint, kannst Du eine Geschäftsidee im Rahmen Deines Hobbys umsetzen. Was macht Dir wilden Spaß; bei welchen Themen kommst Du so ins Schwärmen, dass Freunde und Bekannte Dich als Experten bezeichnen würden?
Vergiss dabei nicht den Kundennutzen, aber sofern Du Dich auf eine bestimmte Zielgruppe spezialisierst und diesen Menschen einen echten Mehrwert bringst, kannst Du nicht viel falsch machen.
Den dritten Ansatz beschreibe ich nachfolgend etwas detaillierter: Grundsätzlich ist wichtig zu verstehen, dass nicht alle Geschäftsideen auch zu 100% funktionieren. Für die Umsetzung der meisten Ideen sind zwei wichtige Faktoren erforderlich:
a) Du brauchst Kreativität, um neue Chancen zu erkennen und so Geschäftsideen zu finden.
b) Du brauchst als Ergänzung jemanden, der Ideen strukturiert und in die Tat umsetzt.
Es geht dabei weniger um die Umsetzung, sondern mehr um die Strukturierung: Gibt es einen Markt, wie definiert sich die Zielgruppe, wie sieht das Endprodukt aus, welche Preisspanne darf das Produkt haben, wie erfolgt das Marketing, welche Möglichkeiten für Partnerschaften und Affiliate-Systeme gibt es und so weiter und so fort.
Es ist wichtig, je nachdem welche der beiden oben genannten Personen Du bist, das entsprechende Gegenstück zu finden. Wenn Du lediglich die Ideen anderer strukturieren kannst und selbst nicht kreativ bist, benötigst Du zur Realisierung Deiner Ziele diesen Gegenpart.
Und das Gleiche gilt auch anders herum: Ich selbst bin in der glücklichen Lage, kreativ neue Geschäftsideen zu finden, aber ich bin genauso glücklich darüber, jemanden gefunden zu haben der meine Ideen strukturiert. Nicht jede davon ist automatisch erfolgreich und bei einigen wenigen entscheiden wir gemeinsam, dass sie besser doch nicht umgesetzt werden sollten.
Aber von 10 Ideen klappen in der Regel mindestens 9 bei mir.
Wenn Du die richtige Geschäftsidee gefunden hast und diese ins Internet bringen willst, empfehle Ich Dir meinen viertägigen Seminarworkshop. Hier erhältst Du alle Tools, um direkt mit der Umsetzung Deiner Idee zu beginnen und hältst am Ende eine Geldmaschine in der Hand, die fast völlig automatisiert funktioniert.
Du musst Dich nur noch um das Werbebudget kümmern, denn wir zeigen Dir zwei sehr unterschiedliche Möglichkeiten, aus dem Nichts zu starten und ab dem ersten Tag der Werbeschaltung Interessenten zu gewinnen.
Wenn Du vorab noch mehr Informationen darüber erhalten willst, wie Du Geschäftsideen findest und ins Internet bringen kannst, empfehle ich Dir mein neues kostenloses Webinar. Es findet 2x täglich statt und hilft Dir dabei, eine eigene Geldmaschine im Internet aufzubauen.
Alle Infos und die Anmeldung zum Webinar findest Du hier: https://steffen-wendel.de
